Diesellokomotive M62 129 der Ungarischen Staatsbahn.
■ Zugkräftiges, betriebssicheres Modell für vorbildgerecht lange Züge ■ Fein detailliertes Modell mit separat angesetzten Steckteilen
Die ungarische Staatsbahn (MAV) erhielt im Jahr 1965 mit der M62 001 die erste Diesellokomotive aus der Fertigung in Lugansk. Ihr folgten weitere 288 Lokomotiven, welche in Ungarn den Spitznamen „Szergej“ erhielten. Da den M62 eine Heizeinrichtung fehlte, musste beim Einsatz vor Personenzügen immer ein eigener Heizwagen mitgeführt werden. Da die Lokomotiven sowohl im Unterhalt sehr teuer waren und auch beim Personal aufgrund der Lärmentwicklung nicht besonders beliebt waren, wurden sie später überwiegend vor schweren Güterzügen eingesetzt.
Allgemeine Daten
Kupplung
Schacht NEM 358 mit KK-Kinematik
Mindestradius
267 mm
Schwungmasse
Ja
Anzahl angetriebene Achsen
6
Anzahl Achsen mit Haftreifen
2
Artikelnummer
7380017
Spur
TT
Epoche
IV
Bahngesellschaft
MAV
Elektrik
Spitzenlicht
3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht
Ja
Schnittstelle
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung