E-Lok BR 151 DB AG
Hersteller: Trix
Artikelnummer: 25652
Massstab: Spur H0 1:87
= DCC Digital Sound
- Formvariante zur korrekten Darstellung der Epoche VI-Variante.
- Neu konstruierte Einholm-Stromabnehmer.
- Stromabnehmer digital heb- und senkbar.
- Viele separat angesetzte Details.
- Separat angesetzte Radimitationen.
- Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar.
- Anfahrlampe separat digital schaltbar.
- Pufferhöhe nach NEM.
- Digital-Decoder mit umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen.
- DCC, mfx- und RailCom-fähig.
- Mit Pufferspeicher zur Überbrückung von kurzen stromlosen Stellen.
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut. Jeweils zwei Achsen in jedem Drehgestell über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils digital separat abschaltbar. Doppel-A-Licht-Funktion. Führerstandsbeleuchtung mit der Fahrtrichtung wechselnd und Maschinenraumbeleuchtung digital schaltbar. Zusätzlich kann eine Anfahrlampe fahrtrichtungsabhängig digital geschaltet werden. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Detailliert ausgeführte Dachaufbauten mit neu konstruierten Einholm-Stromabnehmern. Stromabnehmer digital heb- und senkbar. Viele separat angesetzte Teile wie Radimitationen, Griffstangen, Sandkästen, UIC-Steckdosen und Dachleitungen. Pufferhöhe nach NEM. Bremsleitungen, Schraubenkupplungen und verschiedene Steckdosen liegen als separat ansteckbare Teile bei. Länge über Puffer 22,4 cm.
DCC | SX2 | SX | MFX | |
Spitzensignal | x | x | ||
Pantographensteuerung | x | x | ||
E-Lok-Fahrgeräusch | x | x | ||
Signalhorn | x | x | ||
Pantographensteuerung | x | x | ||
Direktsteuerung | x | x | ||
Führerstandsbeleuchtung | x | x | ||
Bremsenquietschen aus | x | x | ||
Maschinenraumbeleuchtung | x | x | ||
Spitzensignal Lokseite 2 aus | x | x | ||
Rangierpfiff | x | x | ||
Rangiergang + Rangierlicht | x | x | ||
Spitzensignal Lokseite 1 aus | x | x | ||
Anfahrlampe | x | x | ||
Lüfter | x | x | ||
Kompressor | x | x | ||
Druckluft ablassen | x | x | ||
Sanden | x | x | ||
Warnmeldung Zugbeeinflussung | x | x | ||
Kuppelgeräusch | x | x | ||
Führerstandstür öffnen | x | x |
*Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Central Station 2 (Art.-Nr. 60213, 60214 oder 60215) mit dem Software Update 4.2
**Neue Möglichkeiten und Ausstattungsmerkmale der Mobile Station 2 (Art.-Nr. 60657/66955) mit dem Software Update 3.55
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 151 der Deutschen Bahn AG. Verkehrsrote Grundfarbgebung. Betriebsnummer 151 035-3. Betriebszustand ab 2008
Weitere Artikel werden geladen...