Elektro-Schnellfahrlok Baureihe E 19 der Deutschen Reichsbahn (DRB 1937–1949).
■ Ausführung mit Frontschürzen und Reichsadler
Um die Baureihe E 19 als Schnellfahrlokomotive zu kennzeichnen, wurden die Loks zunächst in weinroter Lackierung ausgeliefert. Aufgrund des II. Weltkriegs nahm man den geplanten Schnellverkehr zwischen Berlin und München nicht auf. Die Maschinen wurden stattdessen im „normalen“ Schnellzugverkehr eingesetzt.
Allgemeine Daten
Kupplung
Schacht NEM 355 ohne KK-Kinematik
Mindestradius
192 mm
Schwungmasse
Ja
Haftreifen
2
Anzahl angetriebene Achsen
2
Spur
N
Epoche
II
Bahngesellschaft
DRG 1937-1949
Elektrik
Motor
3-pol. Motor
Spitzenlicht
3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd
LED Spitzenlicht
Ja
Stromsystem
2L Gleichstrom
Schnittstelle
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung