Die Schweiz erhielt im Jahr 1938 die Lizenz zum Bau der MS.406 und nannte sie D-3800. Eine Vorproduktion von acht Maschinen wurde bei der Adolph Saurer AG hergestellt. Neben dem neuen verstellbaren EW-V3-Propeller von Escher-Wyss wurden auch schweizerisch